Ihre Suchergebnisse

DATENSCHUTZRICHTLINIE

DATENSCHUTZRICHTLINIE

1. INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

COTE S.A. ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers und informiert Sie darüber, dass diese Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April (DSGVO) und dem spanischen Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPDGDD) verarbeitet werden.

Welche Art von Daten fordern wir an und verarbeiten wir?

Je nach Formular oder Art der Datenerhebung fordern wir immer nur die unbedingt notwendigen Daten an, um die jeweils angegebenen Zwecke zu erfüllen.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und warum?

Je nach Formular, über das wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, verarbeiten wir diese vertraulich zu folgenden Zwecken:

Im Kontaktformular

Beantwortung von Anfragen oder jeglicher Art von Bitten, die vom Benutzer über die auf der Website des Verantwortlichen bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten gestellt werden.
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)
Versand von kommerziellen Werbemitteilungen per E-Mail, Fax, SMS, MMS, soziale Netzwerke oder jedes andere elektronische oder physische Mittel, gegenwärtig oder zukünftig, das die Durchführung von Werbemitteilungen ermöglicht. Diese Mitteilungen werden vom Verantwortlichen durchgeführt und stehen im Zusammenhang mit seinen Produkten und Dienstleistungen oder denen seiner Partner oder Lieferanten, mit denen eine Werbevereinbarung getroffen wurde. In diesem Fall erhalten Dritte niemals Zugang zu personenbezogenen Daten.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)
Durchführung von statistischen Analysen und Marktstudien.
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)

Im Newsletter-Formular

Versand von Newslettern, Neuigkeiten, Angeboten und Online-Aktionen.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Im Angebotsformular

Versand von kommerziellen Angeboten über Produkte und Dienstleistungen.
(Zur Durchführung eines Vertrags oder Vorvertrags, Art. 6.1.b DSGVO)
Versand von kommerziellen Werbemitteilungen per E-Mail, Fax, SMS, MMS, soziale Netzwerke oder jedes andere elektronische oder physische Mittel, gegenwärtig oder zukünftig, das die Durchführung von Werbemitteilungen ermöglicht. Diese Mitteilungen werden vom Verantwortlichen durchgeführt und stehen im Zusammenhang mit seinen Produkten und Dienstleistungen oder denen seiner Partner oder Lieferanten, mit denen eine Werbevereinbarung getroffen wurde. In diesem Fall erhalten Dritte niemals Zugang zu personenbezogenen Daten.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Im Lebenslauf-Formular

Einbeziehung des Interessenten in Auswahlverfahren für Personal und Analyse des Profils des Bewerbers mit dem Ziel, einen Kandidaten für die offene Stelle des Verantwortlichen auszuwählen.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Im Kommentarformular

Moderation und Veröffentlichung der Meinungen über eine Veröffentlichung auf der Website.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Im Benutzerregistrierungsformular

Verwaltung des Benutzerkontos, um dem Benutzer einen personalisierten Zugang zur Website und zu den angebotenen interaktiven Diensten zu bieten.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Im E-Commerce-Formular

Verwaltung Ihres Online-Kaufs oder Ihrer Bestellung, Bearbeitung der Zahlung und Versand oder Aktivierung gemäß den allgemeinen Vertragsbedingungen.
(Zur Durchführung eines Vertrags oder Vorvertrags, Art. 6.1.b DSGVO)
Verwaltung, Wartung, Verbesserung oder Entwicklung der angebotenen Dienstleistungen.
(Zur Durchführung eines Vertrags oder Vorvertrags, Art. 6.1.b DSGVO)
Durchführung von Zufriedenheits- und Qualitätsumfragen.
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)

Im Reservierungsformular

Abschluss von Reservierungen im Betrieb des Verantwortlichen.
(Zur Durchführung eines Vertrags oder Vorvertrags, Art. 6.1.b DSGVO)
Versand von kommerziellen Werbemitteilungen per E-Mail, Fax, SMS, MMS, soziale Netzwerke oder jedes andere elektronische oder physische Mittel, gegenwärtig oder zukünftig, an Kunden, die Werbemitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen ermöglichen, die denen ähnlich sind, die ursprünglich vom Kunden erworben wurden (Art. 21.2 LSSI).
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)

Im Terminformular

Vereinbarung von Terminen und Besprechungen mit dem Verantwortlichen.
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)

Soziale Netzwerke

Kontakt über soziale Netzwerke, um eine Beziehung zwischen dem Benutzer und dem Verantwortlichen aufrechtzuerhalten, die folgende Vorgänge umfassen kann: – Bearbeitung von Anfragen und Anliegen. – Information über Aktivitäten und Veranstaltungen. – Information über Produkte und/oder Dienstleistungen. – Interaktion über die offiziellen Profile. Der Benutzer verfügt über ein Profil im selben sozialen Netzwerk und hat beschlossen, dem sozialen Netzwerk des Verantwortlichen beizutreten und zeigt damit Interesse an den dort veröffentlichten Informationen. Mit der Bitte, unserer offiziellen Seite zu folgen, geben Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Der Benutzer kann jederzeit auf die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks zugreifen und sein Profil konfigurieren, um seine Privatsphäre zu gewährleisten. Sobald der Benutzer dem sozialen Netzwerk des Verantwortlichen folgt oder beigetreten ist, kann er dort Kommentare, Links, Bilder, Fotos oder andere Inhalte veröffentlichen. Der Benutzer muss in allen Fällen Eigentümer der veröffentlichten Inhalte sein, die Urheber- und Eigentumsrechte besitzen oder die Zustimmung der betroffenen Dritten einholen. – Versand von Mitteilungen

kommerzieller Art im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Unternehmen der Gruppe sowie externer Unternehmen, mit denen Kooperations- oder Vermittlungsvereinbarungen getroffen wurden.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Instant Messaging

Vereinbarung von Terminen und Besprechungen mit dem Verantwortlichen.
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)
Versand von kommerziellen Werbemitteilungen per E-Mail, Fax, SMS, MMS, soziale Netzwerke oder jedes andere elektronische oder physische Mittel, gegenwärtig oder zukünftig, an Kunden, die Werbemitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen ermöglichen, die denen ähnlich sind, die ursprünglich vom Kunden erworben wurden (Art. 21.2 LSSI).
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)
Verwaltung, Wartung, Verbesserung oder Entwicklung der angebotenen Dienstleistungen.
(Zur Durchführung eines Vertrags oder Vorvertrags, Art. 6.1.b DSGVO)
Verwaltung Ihres Online-Kaufs oder Ihrer Bestellung, Bearbeitung der Zahlung und Versand oder Aktivierung gemäß den allgemeinen Vertragsbedingungen.
(Zur Durchführung eines Vertrags oder Vorvertrags, Art. 6.1.b DSGVO)
Versand von kommerziellen Angeboten über Produkte und Dienstleistungen.
(Zur Durchführung eines Vertrags oder Vorvertrags, Art. 6.1.b DSGVO)
Versand von kommerziellen Werbemitteilungen per E-Mail, Fax, SMS, MMS, soziale Netzwerke oder jedes andere elektronische oder physische Mittel, gegenwärtig oder zukünftig, das die Durchführung von Werbemitteilungen ermöglicht. Diese Mitteilungen werden vom Verantwortlichen durchgeführt und stehen im Zusammenhang mit seinen Produkten und Dienstleistungen oder denen seiner Partner oder Lieferanten, mit denen eine Werbevereinbarung getroffen wurde. In diesem Fall erhalten Dritte niemals Zugang zu personenbezogenen Daten.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)
Beantwortung von Anfragen oder jeglicher Art von Bitten, die vom Benutzer über die auf der Website des Verantwortlichen bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten gestellt werden.
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)

Videoüberwachung

Zweck: Sicherheit und Zugangskontrolle, Arbeitskontrolle und interne Aktivitätskontrolle.
Legitimität: Öffentliches Interesse an Sicherheit und Zugangskontrolle und berechtigtes Interesse des Verantwortlichen nach Art. 20.3 des Arbeitnehmerstatuts.
Aufbewahrung: Maximal 30 Tage
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Bilder und Aufzeichnungen

Datei mit statischen und/oder dynamischen Bildern. Umfasst die Veröffentlichung in den Medien des Verantwortlichen oder Dritter.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Kunden und Lieferanten

Geschäftsmanagement mit Kunden und Lieferanten
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)

Werbeausschluss

Datenmanagement zur Vermeidung des Versands von Werbemitteilungen an diejenigen, die ihre Ablehnung oder Widerspruch gegen den Empfang geäußert haben.
(Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, Art. 6.1.c DSGVO)

Kommerzielle Werbung

Werbemanagement und kommerzielle Prospektion. Enthält Daten aus legitimen öffentlich zugänglichen Quellen.
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)

Rechte der Betroffenen

Bearbeitung von Anträgen der Bürger auf Ausübung der durch die DSGVO festgelegten Rechte
(Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, Art. 6.1.c DSGVO)

Verhinderung von Geldwäsche

Datenmanagement zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
(Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, Art. 6.1.c DSGVO)

Web-, App- und andere Plattformbenutzer des Verantwortlichen

Identifikationsdaten der Nutzer, die auf die Unternehmenswebsite zugreifen.
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)

Schulungen, Kurse, Workshops, Aktivitäten oder Ähnliches

Verwaltung der Zugangs- und Nutzungsbedingungen.
(Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)

WLAN-Netzwerkverbindung

• Durchführung von statistischen Analysen und Marktstudien. (Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)
• Durchführung von Zufriedenheits- und Qualitätsumfragen. (Aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 6.1.f DSGVO)
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Daten von Minderjährigen oder Schutzbedürftigen

Der Verantwortliche erhebt oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Kindern unter vierzehn Jahren, ohne die in den geltenden Datenschutzvorschriften festgelegten Anforderungen vollständig zu erfüllen, insbesondere bezüglich der Informationspflicht und der Einholung der erforderlichen Einwilligungen. Die erhobenen Daten werden zur Verwaltung der mitgeteilten Zwecke verarbeitet. Der Verantwortliche verfügt über geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz dieser Daten.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Gesetzliche Vertreter und Kontaktpersonen

Falls Sie gesetzlicher Vertreter oder Kontaktperson einer der mit der Stiftung in Beziehung stehenden Organisationen oder Personen sind, verarbeitet der Verantwortliche Ihre Daten zur Steuerung der Entwicklung der gewünschten Beziehung.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

KREDITINFORMATIONEN

Kreditinformationspolitik *Bevor Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir zwangsläufig die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sowie die Daten, die wir aus der Asnef-Datei erhalten. Während des Anmeldeprozesses als Kunde verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: 1- Verwaltung Ihrer Kundenanmeldung und Durchführung geeigneter Maßnahmen zur Abwicklung des Dienstleistungsvertrags. 2- Bewertung Ihrer finanziellen und kreditbezogenen Bonität durch Abfrage der Asnef-, Cirbe- und vergleichbaren Dateien, um Ihre Fähigkeit zur Erfüllung der gewünschten wirtschaftlichen Verpflichtungen zu bewerten. 3- Unterstützung während des Abschlusses der gewünschten Dienstleistungen. 4- Analyse Ihrer aktuellen Einnahmen und finanziellen Situation, aller Ihrer Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, einschließlich der von Ihnen bereitgestellten Daten über Ihren Haushalt oder andere, sowie der von Ihnen angeforderten Daten wie Gehaltsabrechnungen, Steuererklärungen usw. Ebenso werden Informationen, die Sie als Bürge während des Hypothekenabschlussverfahrens bereitstellen, analysiert.
(Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO)

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sie werden nicht länger als nötig aufbewahrt, um den Zweck der Verarbeitung aufrechtzuerhalten, oder solange gesetzliche Vorschriften deren Aufbewahrung vorschreiben. Wenn sie nicht mehr benötigt werden, werden sie mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen gelöscht, um die Anonymisierung oder vollständige Vernichtung der Daten zu gewährleisten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ist nicht vorgesehen, es sei denn, dies ist zur Entwicklung und Durchführung der Verarbeitungszwecke an unsere Kommunikationsdienstleister erforderlich, mit denen der Verantwortliche die nach geltendem Datenschutzrecht vorgeschriebenen Vertraulichkeits- und Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen hat.
Ausdrücklich können die Daten an Unternehmen, die unter der Handelsmarke GRUPO BAUZA tätig sind, weitergegeben werden. Wenn Sie wissen möchten, welche Unternehmen Ihre Daten haben, können Sie diese unter [email protected] anfordern.

Nehmen wir internationale Übermittlungen vor?

Gemäß Artikel 44 der DSGVO kann eine Genehmigung für die internationale Übermittlung von Daten in ein Land, das kein angemessenes Schutzniveau aufweist, nur erteilt werden, wenn ausreichende Garantien vorliegen. Sie kann erteilt werden, wenn der Verantwortliche einen schriftlichen Vertrag zwischen dem Datenexporteur und dem Datenimporteur vorlegt, der die erforderlichen Garantien für den Schutz der Betroffenen und die Ausübung ihrer Rechte enthält.

Es ist möglich, dass der Verantwortliche mit Anbietern zusammenarbeitet, die Server oder Niederlassungen an anderen Standorten haben, sodass solche Übermittlungen erfolgen. Um die aktuelle Liste der Anbieter einzusehen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter [email protected].

Welche Rechte haben Sie?

Die dem Benutzer zustehenden Rechte sind:

Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Einschränkung oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (www.aepd.es), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung nicht den geltenden Vorschriften entspricht.

Kontaktdaten für die Ausübung Ihrer Rechte:

COTE S.A., C/ Bella Vista 2, – 07560 Cala Millor (Illes Balears). E-Mail: [email protected]

2. VERPFLICHTENDER ODER FREIWILLIGER CHARAKTER DER VOM BENUTZER BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN

Die Benutzer akzeptieren ausdrücklich, frei und eindeutig durch das Ankreuzen der entsprechenden Kästchen und das Ausfüllen der mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder im Kontaktformular oder in Downloadformularen, dass ihre Daten zur Bearbeitung ihrer Anfrage durch den Anbieter erforderlich sind, wobei die Angabe der übrigen Felder freiwillig ist. Der Benutzer garantiert, dass die dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß sind und verpflichtet sich, etwaige Änderungen mitzuteilen.

Der Verantwortliche informiert, dass alle über die Website angeforderten Daten obligatorisch sind, da sie für die optimale Bereitstellung eines Dienstes an den Benutzer erforderlich sind. Werden nicht alle Daten bereitgestellt, kann nicht garantiert werden, dass die bereitgestellten Informationen und Dienstleistungen vollständig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Sollten Sie uns auf irgendeine Weise personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, weist der Verantwortliche darauf hin, dass Sie dies mit deren Einwilligung tun müssen und diese zuvor über die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Punkte informiert haben. Darüber hinaus verpflichtet sich der Verantwortliche, jeder dritten Partei, deren Daten Sie uns zur Verfügung stellen, die entsprechenden Informationen gemäß Artikel 14 der DSGVO zu liefern.

3. SICHERHEITSMASSNAHMEN

Gemäß den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erfüllt der Verantwortliche alle Bestimmungen der DSGVO und LOPDGDD für die Verarbeitung der ihm anvertrauten personenbezogenen Daten und insbesondere die in Artikel 5 der DSGVO beschriebenen Grundsätze, nach denen die Daten rechtmäßig, fair und transparent in Bezug auf die bet

Vergleiche Einträge

Immobilien Mallorca - Wohnungen, Fincas und Häuser Kaufen Mallorca
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.